|
 |  | Links |  |  | Codecs
 Hier gibt's die Links zu den bei Kult-On! verwendeten Dateiformaten.
Ogg-Theora | Theora ist ein kostenloses, lizenz-und digitale-rechte-management-freies Videoformat. Vergleichbar mit MPEG-4/DiVX. | Ogg-Vorbis | Die offizielle englischsprachige Seite für Vorbis. Hier gibt's den Codec und Programme, die Vorbis verwenden. | Xiph Quicktime Components | Ein Programm, dass es u.a. erlaubt, OGG-Vorbis und OGG-Theora Dateien mit I-Tunes und Quicktime abzuspielen. Ermöglicht den Ogg-Theora-Export von Videodateien aus iMovie heraus.
Für Mac und Windows. | Xiph Windows DirectShow Filter | Kleines Plugin, dass es ermöglicht, OGG-Dateien mit dem Windows MediaPlayer abzuspielen | Ogg-vorbis deutsch | Die deutsche Seite zum Codec. |
Medien Links
Jamendo | Eine Plattform, die Musik unter CC-Lizenz (creative commons) vertreibt. Die Titel können je nach Lizenz frei verwendet oder zumindest veröffentlicht und kopiert werden.
Zur Zeit fast 10.000 Alben in der Datenbank! | | Die Jagd nach Tönen ist teuer und gefährlich. Doch jetzt gibt es hoerspielbox.de - das frei zugängliche deutschsprachige Soundarchiv im Netz. | The freesound project | Englische Sound-Datenbank. Alle Sounds sind unter CreativeCommons-Lizenz freigegeben. | Open-Source Infoguide | Eine Seite des Jugend Informations Zentrums München (JIZ), das zusammen mit Jugendlichen die brauchbarsten open-source Programme zusammengestellt hat. | Medienfachberatung | Die Medienfachberatung gibt es in ganz Bayern. Hier findest Du eine Übersicht über die Angebote in allen Bezirken. | Jungfilmer aus der Oberpfalz | Videocast der Medienfachberatung der Oberpfalz mit Filmen von Jugendlichen. | Slashcam | Eine deutschsprachige Seite für Videofilmer. Mit Wissensdatenbank, Forum, Kursen usw. | Filmgipfel | Filmfestival von Schülerfilmgruppen. | Filmpannen | Beispiele aus dem "Lexikon der Filmfehler". | Kurzfilme | Das KurzFilmForum für Kunst & Kommerz.
Die Filme können per Streaming im RealPlayer-Format angeschaut werden. | Die junge Filmszene | Ein Projekt des Bundesverbandes Jugend und Film mit vielen Tipps und Infos | Movie College | Wie der Titel schon andeutet ... | JuFinale | Das Webportal des Landesweiten Jugendfilmwettbewerbs in Bayern.
Mit Infos und Links zu den Bezirkswettbewerben, z.B. in Oberfranken. | Netzcheckers | Das Jugendportal der Bundesinitiative "jugend ans netz". | | Eine gut gemachte Seite mit leicht verständlichen Infos zu Viren, Würmern und IT-Sicherheit im Allgemeinen. | Filmerforum | Das Netzwerk für Filmemacher. | Filmportal | Die Seite zum deutschen Film. Mit umfangreichen kostenlosen Suchmöglichkeiten, Angaben zu Personen usw. | Kinder- und Jugendfilmzentrum | Das KJF wurde 1977 gegründet. Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, von dem es auch finanziert wird, veranstaltet es bundesweite Projekte und Aktionen in den Bereichen Film, Fotografie, Video und Multimedia. | Kinderfilmfest Hof | Kinderfilmfest der kommunalen Jugendarbeit Stadt- und Landkreis Hof. | Talent-Film.net | Filmdatenbank mit Filmen und Videos von Kindern und Jugendlichen (bis 27 Jahren) aus den letzten Jahren. Empfohlen und ausgewählt sind die Filme von 10 deutschen Jugendfilmfestivals. Die Filme selbst sind nach inhaltlichen und filmischen Kriterien kategorisiert. | Die Akku-Homepage | Seite mit wichtigen Infos zu Akkus, deren Lagerung und Ladung.
Mit Tipps zu Ladegeräten. | Creative Commons | Creative Commons ist eine gemeinnützige Organisation, die sich dafür einsetzt, dass das Internet ein Medium für den freien Austausch von Inhalten bleibt. Sie entwickeln CC-Lizenzmodelle, die die freie Verwendung von Musiktitel o.Ä. regeln. | FLOSS Manuals | Englischsprachige Anleitungen zu verschiedenen OpenSource-Programmen, z.B. Audacity, OpenOffice, Firefox, Ogg Theora, Blender, NVU. | Public Domain Sounds | Datenbank mit freien Sounds zur Verwendung in Videos, Hörspielen, Blogs, ... | Deine Geschichte | Ein nichtkommerzielles, interaktives und multimediales Bildungsportal zum Thema deutsch-deutsche Teilung.
Mit Videotutorials, Tipps und Materialien für Sounds und Atmos. | Audiyou | Seite mit Geräuschen, Soundcollagen und Hörspielen zur freien Verwendung. |
 Hier findet Ihr Links zu kostenlosen Programmen.
SuperC | Kostenlose Software, die verschiedene Videoformate in verschiedene andere umwandeln kann, z.B. Ogg-Theora.
Auf der Seite ganz runter scrollen und dann auf "Download SUPER ©" klicken. | Audacity | Audacity ist ein freier Mehrspur-Audio-Editor für Linux, Mac und Windows. Er kann Ogg-Vorbis, MP3 und Wave verarbeiten. | VLC Player | Genialer, kostenloser Open-Source-Player, der auch mit exotischen Formaten zurecht kommt.
Spielt problemlos Ogg-Vorbis und Ogg-Theora Dateien ab.
Menüführung auf Deutsch.
Unterstützt fast alle Computersysteme. | Adobe Reader | Mit diesem kostenlosen Programm könnt Ihr PDF-Dokumente ansehen. | Open Office | Ein kostenloses Office-Paket für Windows, Linux und Mac mit Importfunktionen von Microsoft-Office und anderen.
Jedes Open-Office Dokument kann direkt als PDF-Datei gespeichert werden. | IrfanView | Ein umfangreicher Grafik-Viewer, der unterschiedliche Bild-Dateien in ziemlich viele Grafik-Formate umwandeln kann. | VirtualDub | Ein kostenloses Programm, um Videodateien zu bearbeiten. Etwas sperrig von der Bedienung, bietet aber viele professionelle Möglichkeiten. Erweiterbar durch Plugins.
Siehe auch hier. | Virtual Dub Mod | Die Weiterentwicklung "VirtualDub Mod" erlaubt auch das Einlesen von MPEG2- und VOB-Dateien. | Ogg-Drop Mac | Ein kleines, einfach zu bedienendes Programm für den Mac, um aus Audiodateien Ogg-Vorbis-Dateien zu machen.
Sorgt außerdem dafür, dass I-Tunes Vorbis abspielen kann. |
Kommerzielle Programme
 Hier eine Linkliste zu den Anbietern kostenpflichtiger Programme, die für die Medienarbeit wichtig sind.
MatchWare | MatchWare ist eine dänische Firma, die u.a. "Mediator" entwickelt, ein Programm zum erstellen von Multimediapräsentationen, das wir auch bei KULT-ON! benutzen. | Adobe | GoLive, Illustrator, Photoshop, Premiere usw. | Quicktime Pro | Für 30 Euro kann man das kostenlose Quicktime auf "Pro" erweitern. Damit ist es möglich, fast beliebige Mediendateien in andere Formate umzuwandeln, auch in Quicktime-Movies mit VP3-Codec, wie sie hier bei KULT-ON! verwendet werden. | Cutmaster | Die Seite für die Audioschnittsoftware CutMaster und EasyCut von CreamWare, die in unseren Radioschnittplätzen verwendet wird.
Hier gibts auch die Handbücher zum runterladen im PDF-Format. | Magix | Magix bietet eine ganze Palette Software an, um Audio, Video- und Fotodateien professionell zu bearbeiten. |
|  |
|
|